Wechseljahre und Ernährung: 5 TCM-Tipps gegen Hitzewallungen

FemHealth Gast Blog verfasst von: Petra Paumann

Wir laden Gastblogger ein, ihre Erfahrungen, ihr Fachwissen und ihr Wissen zu teilen. Sie sind selbst für ihre Inhalte und Urheberrechte verantwortlich.


In den westlichen Industrieländern leiden 80 Prozent der Frauen während der Wechseljahre unter Hitzewallungen und Schweißausbrüchen. In asiatischen Ländern hingegen sind nur etwa 10 Prozent der Frauen davon betroffen, während Wechseljahresbeschwerden bei Naturvölkern weitgehend unbekannt sind.

Petra Paumann, ist TCM-Ernährungsberaterin und integrative Ernährungsexpertin.

Warum entstehen Hitzewallungen aus Sicht der TCM?

Unser stressiger Lebensstil, unausgewogene Ernährung, der natürliche Alterungsprozess, zu wenig Schlaf, emotionale Unzufriedenheit und zu wenig Ruhe schwächen unser Yin. Das Yin ist das „Anfassbare“ in unserem Körper, die Substanz: Haut, Haare, Knochen, Blut und andere Körperflüssigkeiten gehören zum Yin. Bei einem Yin-Mangel fehlt es dem Körper an ausreichend Kühlflüssigkeit und so kann überschüssige Hitze (Yang) entstehen, die sich unter anderem in Unruhe, Hitzewallungen und Nachtschweiß äußert.

5 TCM-Ernährungstipps gegen Hitzewallungen

1. Yin aufbauen mit suppigen, saftigen Speisen

Bei einem Yin-Mangel hat der Körper nicht genug Kühlflüssigkeit zur Verfügung. Um das Yin zu nähren, sind saftige und suppige Speisen ideal.

✅ Milde Eintöpfe mit gekochtem Gemüse wie Karotten, Kürbis, Zucchini und ev. hellem Fleisch
✅ Gemüse-Suppen mit Linsen, Mungbohnen oder weißen Bohnen
✅ Hirse oder Reis mit gedünstetem Gemüse und Fisch

✅ frische Kräuter zum Würzen verwenden
✅ Kompotte oder Obstmus

🥣 Tipp: Eine wärmende Gemüse-Miso-Suppe mit Tofu ist perfekt, um das Yin zu stärken, ohne das Verdauungsfeuer zu schwächen.

2. Hitzebildende Lebensmittel reduzieren

Bestimmte Lebensmittel verstärken Hitze im Körper und können Hitzewallungen begünstigen. Besonders meiden solltest du:

🚫 Alkohol, im Besonderen, hochprozentigen Alkohol und Rotwein
🚫 Scharf gewürzte Speisen mit Chili, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln & Zimt
🚫 Gebratenes und Frittiertes

3. Bitterstoffe für innere Kühlung nutzen

Bitterstoffe helfen, überschüssige Hitze aus dem Körper auszuleiten und den Stoffwechsel zu entlasten. Besonders empfehlenswert sind:

✔️ Chicorée, Endivien, Radicchio in Olivenöl sanft angebraten
✔️ Artischocken, Grapefruit
✔️ Grüner Tee (mild kühlend)

🌿 Tipp: Ein kleiner Chicorée-Salat als Vorspeise mit gerösteten Walnüssen und einem Spritzer Zitronensaft wirkt kühlend und stärkt gleichzeitig das Verdauungssystem.

4. Lauwarme Getränke statt eiskaltem Wasser

Viele Frauen neigen dazu, bei Hitzewallungen eiskaltes Wasser zu trinken. Doch das kann das Verdauungsfeuer schwächen und sogar die Hitze im Körper verstärken.

💧 Optimal: Lauwarme Kräutertees oder Wasser mit Zitronenscheiben
🚫 Vermeiden: Eiskalte Getränke und Softdrinks

Tipp: Salbeitee mit Zitrone – der saure Geschmack wirkt zusammenziehend und bewahrt die Körpersäfte.

5. Yin-stärkende Desserts ohne erhitzende Gewürze

Süßspeisen müssen nicht aus Zucker bestehen – in der TCM gibt es bekömmliche Alternativen, die das Yin nähren.

Birnenkompott mit Vanille, Kardamom und einem Löffel Mandelmus – eine süße Köstlichkeit, die sanft kühlt und gleichzeitig nährt!

Apfelmus – der süße Geschmack der Äpfel nährt unser Erd-Element.

Hirsebrei mit gedünsteten Früchten – Hirse stärkt das Milz-Qi und somit die Verdauung. Gedünstete Marillen oder Pfirsiche sorgen für eine saftige, leicht süßliche Note.

Fazit: Ernährung als natürliche Hilfe gegen Hitzewallungen

Mit den richtigen Lebensmitteln kannst du deinen Körper gezielt unterstützen, um Hitzewallungen zu reduzieren. Suppige, saftige Speisen stärken das Yin, während du Erhitzendes wie Alkohol, scharfe Gewürze und Frittiertes reduzierst.

Autorenprofil

Petra Paumann, ist TCM-Ernährungsberaterin und integrative Ernährungsexpertin. Sie begleitet Frauen in den Wechseljahren dabei, sich mit der richtigen Ernährung wieder wohl in ihrem Körper zu fühlen – sowohl online als auch offline in ihren Beratungen, Workshops und Kursen.

Mehr Infos & Kontakt:
www.petrapaumann.at
Instagram: @petrapaumann


Zurück
Zurück

Hormonelles Ungleichgewicht – Ursachen, Symptome und natürliche Lösungen

Weiter
Weiter

Wissen statt Ohnmacht: Gesundheitsberatung, die Frauen hilft, ihre Gesundheit zurückzugewinnen