Wechsel - wirklich schon ab 40?
FemHealth Gast Blog verfasst von: Susanne Hof
Wir laden Gastblogger ein, ihre Erfahrungen, ihr Fachwissen und ihr Wissen zu teilen. Sie sind selbst für ihre Inhalte und Urheberrechte verantwortlich.
Unregelmäßiger Zyklus, Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen – die ersten Anzeichen der Wechseljahre sind oft subtil, aber spürbar. Der sinkende Östrogenspiegel bringt viele Veränderungen mit sich. Erfahre, was in deinem Körper passiert und wie du ihn sanft unterstützen kannst.
Susanne Hof - Healing mit Susanne
Für viele Frauen beginnt die Zeit des Wandels, insbesondere im Hinblick auf hormonelle Veränderungen. Obwohl viele in diesem Alter oft noch aktiv und leistungsfähig sind, beginnt der weibliche Körper, eine Phase des Rückgangs in der Hormonproduktion zu durchlaufen, was eine Vielzahl von Symptomen mit sich bringen kann. Diese Veränderungen sind nicht nur körperlich, sondern können auch emotionale und psychische Aspekte betreffen. Ein frühzeitiges Verständnis dieser hormonellen Veränderungen ist entscheidend, um sich selbst besser verstehen und gezielter auf die eigenen Bedürfnisse eingehen zu können.
Welchen Sinn macht es sich so früh darüber zu informieren?
Hormonelle Veränderungen im Leben einer Frau können sich auf unterschiedliche Weise äußern. Viele assoziieren Wechseljahre ausschließlich mit Hitzewallungen und Schweißausbrüchen, jedoch sind dies nur einige von vielen möglichen Symptomen.
Die Identifizierung und das Verständnis dieser Symptome ist essenziell. Oft suchen Frauen Rat bei Ärzten und erhalten eine Vielzahl von Behandlungen, die nicht immer notwendig oder passend sind, wenn die zugrunde liegenden hormonellen Ursachen nicht richtig erkannt werden.
Körperliche Veränderungen:
Hormonelle Schwankungen
Während dieser Zeit nimmt die Produktion von Östrogen und Progesteron allmählich ab,
was zu unregelmäßigen Menstruationszyklen und perimenopausalen Symptomen wie Hitzewallungen und Schlafstörungen führen kann.Verlangsamter Stoffwechsel
Der Grundumsatz des Körpers kann sich verlangsamen, wodurch es leichter zu einer Gewichtszunahme kommen kann, insbesondere im Bauchbereich.
Knochendichte
Frauen sind nach der Menopause einem erhöhten Risiko für Osteoporose ausgesetzt, aber schon ab 40 beginnt die Knochendichte abzunehmen, was Präventionsmaßnahmen erforderlich macht.
Hautveränderungen
Die Haut kann dünner und weniger elastisch werden, was auf einen Rückgang der Kollagenproduktion zurückzuführen ist.
Herzgesundheit
Das Risiko für Herzkrankheiten kann steigen, insbesondere wenn eine genetische Prädisposition oder ungesunde Lebensgewohnheiten vorliegen.
Vorbereitung und Prävention:
Gesunde Ernährung
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Kalzium, Vitamin D und Antioxidantien ist, um die Knochengesundheit zu unterstützen und Entzündungen zu reduzieren.
Regelmäßige Bewegung
Krafttraining und aerobes Training können helfen, den Stoffwechsel zu fördern, Muskeln zu stärken und die Knochendichte zu erhalten.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
Ärztliche Kontrollen und Screenings wie Mammographie oder Knochendichtemessung sind wichtig, um frühzeitig auf potenzielle Gesundheitsprobleme zu reagieren.
Stressmanagement
Techniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Hautpflege
Verwenden von Sonnenschutz und regelmäßige Hautpflege können den Alterungsprozess der Haut verlangsamen.
Positive Aspekte dieser Lebensphase:
Es kann auch als Zeit der Erneuerung und Selbstverwirklichung betrachtet werden.
Selbstbewusstsein
Ein stärkeres Gefühl der Eigenständigkeit und weniger Sorge um gesellschaftliche Erwartungen.
Karriere und persönliche Erfüllung
Oft sind Frauen in dieser Phase in ihrer Karriere gefestigt und können persönliche Interessen mit beruflichen Zielen in Einklang bringen.
Tiefere Beziehungen
Mit zunehmendem Alter werden Beziehungen oft reifer und wertvoller, sei es zu Partnern, Familie oder Freunden.
Wie kann ich helfen?
Als Wechselcoach bin ich darauf spezialisiert, Frauen durch diese Übergangsphase zu begleiten. Durch eine Ist-Analyse der individuellen Situation helfe ich, die spezifischen Symptome zu identifizieren und deren hormonelle Ursachen zu verstehen.
Ein frühzeitiges Verständnis der hormonellen Veränderungen ab 40 ist entscheidend, um eine Vielzahl von Symptomen richtig zu deuten und unnötige Behandlungen zu vermeiden. Diese Unterstützung fördert nicht nur das körperliche und emotionale Wohlbefinden, sondern hilft auch, die Veränderungen im eigenen Körper aktiv zu gestalten und positiv zu erleben.
Es ist nie zu spät, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern – Transparenz über die eigenen Bedürfnisse und eine bewusste Auseinandersetzung mit den Veränderungen können einen großen Unterschied machen.
Insgesamt ist die Vorbereitung auf die körperlichen Veränderungen der Schlüssel zu einem gesunden und erfüllten Übergang in diese Lebensphase. Ein proaktiver Ansatz kann dazu beitragen, die Lebensqualität zu erhalten und die positiven Aspekte dieses Lebensabschnitts zu genießen.
In dieser Lebensphase ist es auch von Bedeutung, die emotionale und psychologische Gesundheit im Auge zu behalten. Frauen können sich mit Fragen der Identität und des Lebenssinns auseinandersetzen, was zu einer tiefen Selbstreflexion führen kann. Letztlich kann eine bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen und Wünschen zu einer tiefen Zufriedenheit führen und den Grundstein für ein erfülltes Leben legen, um gesund alt zu werden.
Autorenprofil
Susanne Hof - Healing mit Susanne
Meine Mission ist es, deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und deine Gesundheit mithilfe der Natur zu fördern. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass jeder Mensch das Potenzial hat, seine innere Stimme zu hören und sowohl körperlich als auch geistig gesund zu sein.