Frauengesundheit und PSI® psychosomatische Integrationsarbeit: Ein neuer Weg zur inneren Balance?

FemHealth Gast Blog verfasst von: Claudia Gabriel-Wagner - Leben in Balance - selbst gestalten

Wir laden Gastblogger ein, ihre Erfahrungen, ihr Fachwissen und ihr Wissen zu teilen. Sie sind selbst für ihre Inhalte und Urheberrechte verantwortlich.

Körper und Geist sind untrennbar miteinander verbunden – doch wie können wir diese Verbindung gezielt für unsere Gesundheit nutzen? Die PSI® psychosomatische Integrationsarbeit setzt genau hier an und bietet Frauen neue Wege, um emotionale Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und hormonelle Balance zu fördern. Erfahre in unserem Blog, wie diese Methode wirkt und warum sie ein spannender Ansatz für ganzheitliche Frauengesundheit sein kann!

Die Herausforderung: Stress und seine Auswirkungen auf Frauen

Viele Frauen erleben im Alltag eine Vielzahl von Herausforderungen: Sie jonglieren zwischen Beruf, Familie und eigenen Bedürfnissen, was oft zu chronischem Stress führen kann. Dieser Stress bleibt möglicherweise nicht nur auf psychischer Ebene spürbar, sondern kann sich auch durch körperliche Symptome wie Verspannungen, Schlafprobleme, Verdauungsbeschwerden oder allgemeine Erschöpfung zeigen. Die psychosomatische Integrationsarbeit Y PSI® - entwickelt von Fr. Dr. Karin Neumann - kann dabei unterstützen, stressbedingte Muster aufzulösen und innere Balance zu fördern.

Y PSI® – Eine Methode zur Stressbewältigung?

Stress und emotionale Belastungen können das körperliche Wohlbefinden beeinflussen – von Anspannung bis hin zu psychosomatischen Beschwerden. Frauen neigen dazu, ihre eigenen Emotionen & Bedürfnisse zugunsten anderer zurückzustellen, was langfristig Erschöpfung oder gesundheitliche Probleme begünstigen kann.

Die Methode Y PSI® setzt genau hier an. Sie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und nutzt die gezielte Stimulation von 14 Meridianpunkten, kombiniert mit Augenbewegungen, Summen und Zählen. Dadurch wird der Vagusnerv aktiviert, was das Nervensystem beruhigen und die Stressverarbeitung erleichtern könnte.

Ein individuell erarbeiteter Behandlungsplan – erstellt mittels Armlängenreflextest – kann dabei helfen, unbewusste Stressoren zu identifizieren. In der psychosozialen Beratung wird die Methode durch eine ausgebildete Beraterin angeleitet und in den Coachingprozess integriert. Ziel ist es, wiederkehrende Stressreaktionen zu lösen und nachhaltige Veränderungen im Umgang mit Belastungen zu ermöglichen.

Praxisbeispiel: Annas Weg zu mehr Gelassenheit

Anna, eine berufstätige Mutter von zwei Kindern, fühlte sich zunehmend erschöpft und überfordert. Ständige Reizbarkeit, innere Unruhe und Verspannungen begleiteten ihren Alltag. In der Beratung wurde mithilfe des Armlängenreflextests ein individueller Behandlungsplan erstellt. Durch das gezielte Klopfen der Meridianpunkte, Augenbewegungen und Summen konnte Anna allmählich eine tiefere Entspannung wahrnehmen. Nach mehreren Wochen berichtete sie, dass sie sich gelassener fühlte, besser schlafen konnte und klarer Entscheidungen traf. Dies half ihr, ihre Bedürfnisse bewusster wahrzunehmen und für sich selbst einzustehen.

Warum Y PSI®? Die Vorteile dieser Methode

Im Gegensatz zu klassischen Gesprächstherapien spricht Y PSI® nicht nur das Bewusstsein für innere Muster an, sondern wirkt auch direkt auf das vegetative Nervensystem. Frauen können dadurch eine tiefere Selbstregulation erfahren und neue Handlungsspielräume entdecken, um stressbedingte Belastungen langfristig zu reduzieren.

Möchtest du deine innere Balance finden?

Wenn dich dieses Thema anspricht und du neue Wege zur Stressbewältigung erkunden möchtest, kannst du dich gerne bei mir melden. Als psychosoziale Beraterin mit systemischem Ansatz begleite ich Frauen dabei, ihre innere Balance zu finden.

Autorenprofil

Claudia Gabriel-Wagner

Dipl. Psychosoziale Beraterin (LSB) & systemischer Coach, Online & Astrocoaching

Praxis: 2344 Maria Enzersdorf/Südstadt, Wienerbruckstraße 87/1 oder online;
Website: www.lebeninbalance-selbstgestalten.com
Telefon: +43 676 7624033
E-Mail: info@lebeninbalance-selbstgestalten.com
Instagram: @claudiagabrielwagner.offiziell

YouTube:  für Teens: https://youtu.be/VQyHjj6ipCc; für Erwachsene: https://youtu.be/UZ3_-lCBBX8; für Kinder: https://youtu.be/RT-nh_aZLYU

Zurück
Zurück

Von der Erschöpfung zur Superkraft – ein Aufruf an alle Frauen

Weiter
Weiter

Wechsel - wirklich schon ab 40?